Durchleser
Literatur-Journal
Novalis – Gedicht
Wenn nicht mehr zahlen und Figuren Wenn nicht mehr Zahlen und FigurenSind Schlüssel aller KreaturenWenn die, so singen oder küssen,Mehr als die Tiefgelehrten wissen, Wenn sich die Welt ins freie LebenUnd in die Welt wird zurück begeben,Wenn dann sich wieder Licht und SchattenZu echter Klarheit werden gatten, Und man in Märchen und GedichtenErkennt die wahren […]
MehrTheodor Fontane – Zitat
Ein neues Buch, ein neues Jahr. Was werden die Tage bringen? Wird’s werden wie es immer war, Halb scheitern, halb gelingen?
MehrMarie von Ebner-Eschenbach – Zitat
„Der wahre Zweck eines Buches ist, den Geist hinterrücks zum eigenen Denken zu verleiten.“
MehrJean-Paul Sartre – Zitat
« Ich habe mein Leben begonnen, wie ich es zweifellos beenden werde: inmitten von Büchern. »
MehrFriedrich Nietzsche – Gedicht
Vogel – Urtheil Als ich jüngst, mich zu erquicken, Unter dunklen Bäumen sass, Hört’ ich ticken, leise ticken, Zierlich, wie nach Takt und Maass. Böse wurd’ ich, zog Gesichter, Endlich aber gab ich nach, Bis ich gar, gleich einem Dichter, Selber mit im Tiktak sprach. Wie mir so im Versemachen Silb’ um Silb’ ihr Hopsa […]
MehrJean Paul – Zitat
« Freiheit ist ein Gut, dessen Dasein weniger Vergnügen bereitet als seine Abwesenheit Schmerzen. »
MehrErich Kästner – Zitat
„Das meiste auf der Welt geht nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch Putzen.“
MehrDurchgelesen – „Lacroix und die Toten vom Pont Neuf“ v. Alex Lépic
Durch den berühmten Kommissar Maigret sind wir doch alle ein wenig verwöhnt. Wie sehr hat er uns in den Bann gezogen, nicht nur seine Fälle aufgeklärt, sondern uns auch Frankreich und Paris nähergebracht. Doch endlich gibt es einen würdigen Nachfolger für Kommissar Maigret, den wir Alex Lépic zu verdanken haben. Alex Lépic ist gebürtiger Franzose, […]
MehrWalter Benjamin – Zitat
„Paris ist ein großer Bibliothekssaal, der von der Seine durchströmt wird.“
MehrTheodor Fontane – Zitat
Das Glück – kein Reiter wird’s erjagen. Es ist nicht dort und ist nicht hier. Lern überwinden, lern entsagen, und ungeahnt erblüht es dir.
MehrDurchgelesen – „Eine Frau am Telefon“ v. Carole Fives
Frauen und Telefonieren gehört sicher zusammen. Und wenn es sich dann bei dem Telefonieren auch noch um Mütter handelt, die ihre Kinder anrufen, wird alles noch viel interessanter. Und ganz besonders aufregend sind sicherlich die Gespräche zwischen Mutter und Tochter. Wie gerne möchte man da nicht mithören ohne betroffen zu sein. Diese Gelegenheit gibt uns […]
MehrErich Kästner – Gedicht
Der März Sonne lag krank im Bett. Sitzt nun am Ofen. Liest, was gewesen ist. Liest Katastrophen. Springflut und Havarie, Sturm und Lawinen, – gibt es denn niemals Ruh drunten bei ihnen. Schaut den Kalender an. Steht drauf: „Es werde!“ Greift nach dem Opernglas. Blickt auf die Erde. Schnee vom vergangenen Jahr blieb nicht der […]
Mehr