Abschied an den Leser Wenn du von allem dem, was diese Blätter füllt, Mein Leser, nichts des Dankes wert gefunden: So sei mir wenigstens für das verbunden, Was ich zurück behielt.
Schlagwort: Leser
Rainer Maria Rilke – Gedicht
Der Leser Wer kennt ihn, diesen, welcher sein Gesicht wegsenkte aus dem Sein zu einem zweiten, das nur das schnelle Wenden voller Seiten manchmal gewaltsam unterbricht? Selbst seine Mutter wäre nicht gewiss, ob er es ist, der da mit seinem Schatten Getränktes liest. Und wir, die Stunden hatten, was wissen wir, wieviel ihm hinschwand, bis…
Guillermo Cabrera Infante – Zitat
„Ich denke nicht darüber nach, ob ich viele Leser habe oder wenige. Sonst könnte man noch glauben, die höchste aller literarischen Formen wäre der Bestseller.“
Stendhal – Zitat
« Ein Roman ist wie der Bogen einer Geige und ihr Resonanzkörper wie die Seele des Lesers. »
Arthur Schopenhauer – Zitat
Der Leser hat das Buch für baares Geld gekauft und frägt, was ihn schadlos hält? Meine Zuflucht ist jetzt, ihn zu erinnern, dass er ein Buch, auch ohne es gerade zu lesen, doch auf mancherlei Art zu benutzen weiss. Es kann, so gut wie viele andere, eine Lücke seiner Bibliothek ausfüllen, wo es sich, sauber…
Karl Mayer – Gedicht
Der langsame Leser Ein Leser, welcher fühlt und denkt, Sucht gern im Lesen zu verweilen, Erst, um des Dichters Sinn zu teilen, Dann in sich selbst zurückversenkt.
Joseph von Eichendorff – Zitat
„Und das sind die rechten Leser, die mit und über dem Buche dichten. Denn kein Dichter gibt einen fertigen Himmel; er stellt nur die Himmelsleiter auf von der schönen Erde. Wer, zu träge und unlustig, nicht den Mut verspürt, die goldenen, losen Sprossen zu besteigen, dem bleibt der geheimnisvolle Buchstab ewig tot, und er täte…
Marcel Proust – Zitat
„In Wirklichkeit ist jeder Leser, wenn er liest, ein Leser nur seiner selbst. Das Werk des Schriftstellers ist dabei lediglich eine Art von optischem Instrument, das der Autor dem Leser reicht, damit er erkennen möge, was er in sich selbst vielleicht sonst nicht hätte erschauen können.“
Durchgeblättert – „Die schönsten Buchhandlungen Europas“ v. Rainer Moritz
Reisen in ferne Länder oder Städte ist heutzutage etwas ganz Alltägliches! Eine Reise zu den schönsten Buchhandlungen Europas wäre sicherlich ein eher ungewöhnliches Ziel. Doch so bald Sie diesen faszinierenden Bildband in den Händen halten werden, ist diese aussergewöhnliche Entdeckungsreise zum Greifen nahe. Genau auf diese besondere Reiseroute hat sich – unterstützt durch die international…
Maxim Gorki – Zitat
„Schriftsteller bauen Luftschlösser, Leser wohnen darin und Verleger ziehen die Miete ein.“
Durchgelesen – „Vier Äpfel“ v. David Wagner
Dieses schmale Buch könnte im ersten Augenblick eine soziologische Studie über die Produkte eines Supermarktes sein. Doch es ist weit mehr. Es ist ein Stück feinster Literatur, die den Leser gleich mit dem ersten Satz: „Lange bin ich gar nicht gern in Supermärkte gegangen.“ so sehr an den Beginn der Proust’schen Recherche erinnert: „Lange Zeit…
Durchgeblättert – „Bibliomania“ v. Steven Gilbar
„Ein listenreiches Buch über Bücher.“ Spannendes, Lehrreiches, Triviales, Originelles, Amüsantes über Literatur, Autoren, Buchhandlungen, Bibliotheken, Bibliophile, Bücherwürmer, Leser und solche die es noch werden wollen. Kurzweilig, praktisch und vergnüglich, vor allem durch die versammelten Zitate, wie zum Beispiel von John Osborne: „Auch das schlechteste Buch hat seine gute Seite: die Letzte.“ Da ist die Gefahr,…
Durchgeblättert – „Heimliche Gedichte“
„Ein Theaterstück ist der Mittelstreckenlauf, Prosa ist Marathon und Lyrik Hochsprung“, das sagte bereits Friedrich Dürrenmatt und das könnte auch die Maxime dieses wunderbaren Lyrikbandes sein. Heimliche Gedichte, so heisst eine Anthologie, die Gedichte von Romanciers uns entdecken lässt, die teilweise zum ersten Mal auf deutsch oder in Buchform erschienen sind. Diese literarischen Bijoux (immer…
Durchgelesen – „Wie ein Roman“ v. Daniel Pennac
Keine Lust auf Bücher und Lesen, und das noch am Welttag des Buches! Dieser Roman ist eine Einladung zur Lektüre. Er weckt nicht nur auf pädagogische, sondern viel mehr auf amüsant witzige Weise die Freude am Lesen. Und die beste Überzeugungsarbeit dazu leisten Die unantastbaren Rechte des Lesers: „1. Das Recht, nicht zu lesen. 2.…
Durchgelesen – „Die Überlebensbibliothek“ v. Rainer Moritz
Rainer Moritz – Leiter des Hamburger Literaturhauses und Vorstandsmitglied der Marcel Proust Gesellschaft – schreibt in seinem wunderbaren Werk, wie viele Romane die Macht haben, uns und unser Leben zu verändern. Romane sind unsere Freunde, unsere Seelentröster, zum Teil unsere Therapeuten. In verschieden kleinen Lebens-Kapiteln zeigt uns Rainer Moritz, die dazu passende Lektüre. Im Bereich…
Alberto Manguel – Zitat
Manche Bücher durchqueren wir im Fluge. Schon beim Umblättern vergessen wir, was auf der vorigen Seite stand. Andere lesen wir mit Ehrfurcht, ohne Widerspruch oder Zustimmung zu wagen. Wieder andere dienen lediglich der Information und bleiben ohne Kommentar. Dann gibt es Bücher, die uns in vielen Jahren so sehr ans Herz gewachsen sind, dass wir…
Kurt Tucholsky – Zitat
„Der Leser hats gut: Er kann sich seine Schriftsteller aussuchen.“