Durchleser
Literatur-Journal
Durchgelesen – „Mobbing“ von Annette Pehnt
Ein brisantes und immer aktuelles Thema wird in diesem Roman von Annette Pehnt auf sehr klare Weise und mit viel Feingespür bearbeitet. Es geht um Jo. Er war ein liebenswerter und charmanter Mann, als er seine Frau kennenlernt. Sie sind inzwischen verheiratet und haben zwei kleine Kinder und wohnen in einem kleinen Reihenhaus. Sein Job […]
MehrDurchgelesen – „Saubere Verhältnisse“ von Marie Hermanson
Die schwedische Autorin Marie Hermanson ist für mich ein Geheimtipp! Mit ihrem Roman „Saubere Verhältnisse“ spürt sie menschliche psychologische Abgründe auf in einer so unglaublich spannenden und atemberaubenden Weise, das man als Leser dieses Buch nicht mehr bis zum Ende aus der Hand legen kann. Es geht hier um eine erfolgreiche Chefin (Yvonne Gärstrand) einer […]
MehrDurchgeblättert – „Unpacking My Library: Architects and Their Books“ v. Jo Steffens
Ein aussergewöhnliches Buch: Es geht um 12 ausgewählte, international weltberühmte Architekten – wie Michael Graves, Bernard Tschumi -, die ihre privaten Bibliotheken vorstellen. Und dabei geht es eben nicht nur um Architekturbücher, sondern um Bücher und Bibliotheken im Allgemeinen. Es wird jede der Privatbibliotheken abgebildet. Dabei werden unter anderem die Grösse, der Hersteller, das Material […]
MehrFernando Pessoa – Zitat
„Die Literatur ist die angenehmste Art und Weise, das Leben zu ignorieren.“
MehrDurchgelesen – „Die souveräne Leserin“ v. Alan Bennett
„Die souveräne Leserin“ von Alan Bennett ist zu aller erst eine wunderbare Hommage an das Lesen, die Literatur und die englische Königin. Die Queen wird mittels eines Spazierganges mit ihren Hunden zu einem Bibliotheksbus geführt, der einmal wöchentlich vor ihrem Schloss parkt. Sie ist neugierig und betritt den Bus, und sieht auch noch einen ihrer Mitarbeiter […]
MehrJohann Wolfgang v. Goethe – Zitat
„Lesen ist wie eine Kunst. Ich habe achtzig Jahre dafür gebraucht und kann noch jetzt nicht sagen, dass ich am Ziel wäre.“
MehrDurchgeblättert – „Erlesene Orte“, „Lesen“ und „Frauen, die lesen sind gefährlich“
Drei Bildbände über das Lesen für das Auge und für die Seele! Ebba Dangschat, Erlesene Orte: E. Dangschat hat künstlerische Fotografie studiert, und porträtiert in ihrem Werk 53 Menschen aus Kultur, Politik und Wirtschaft, für die Bücher etwas ganz Wunderbares und Lesen so wichtig ist, wie Essen. Doris Dörrie braucht zum Lesen auch immer eine […]
MehrDurchgelesen – „Das geheime Leben der Bücher“ von Régis de Sà Moreira
Jetzt ist dieses Buch auch endlich auf deutsch erschienen. Das französische Original – Titel „Le libraire“ gibt es schon seit 2004, da sieht man mal wieder lange es dauert, bis die Lizenzen so verteilt werden. Schade dass der Titel so geändert wurde, denn „Der Buchhändler“ trifft viel besser auf dieses schmale Buch zu. Es geht nämlich um […]
MehrMichel de Montaigne – Zitat
„Wenn ich also auch ein Mensch bin, der einiges gelesen hat, so doch einer, der nichts behält.“
MehrGeorge Bernard Shaw – Zitat
„Glück ist ein Stuhl, der plötzlich dasteht, wenn man sich zwischen zwei andere setzen will.“
MehrDurchgelesen – „Am Anfang war die Nacht Musik“ v. A. Walser und „Mein Jenseits“ v. M. Walser
Alissa Walser, Am Anfang war die Nacht Musik: Ein erstaunlicher Roman mit einer erstaunlichen Sprache. Sie ist schwülstig, gestelzt, hat aber trotzem einen unglaublich starken Rhythmus, der den Leser mitnimmt. Der Roman spielt in Wien im Jahre 1777. Es geht um den berühmten Arzt Franz Anton Mesmer, der die blinde Pianistin und Sängerin Maria Theresia […]
Mehr