Kann ein kleines Päckchen ein eher beschaulich friedvolles Leben durcheinanderbringen? Natürlich! Und wie es das kann, zeigt uns mit seiner wundervollen Erzählkunst Franz Hohler mit dem gerade aktuell erschienen neuen Roman „Das Päckchen“. Franz Hohler, geboren 1943 in Biel, ist nicht nur Liedermacher und Kabarettist, sondern auch Schriftsteller. Bereits während seines Germanistik- und Romanistik-Studiums hat…
Kategorie: Schweiz
Gottfried Keller – Gedicht
Trübes Wetter Es ist ein stiller Regentag, So weich, so ernst, und doch so klar, Wo durch den Dämmer brechen mag Die Sonne weiß und sonderbar. Ein wunderliches Zwielicht spielt Beschaulich über Berg und Tal; Natur, halb warm und halb verkühlt, Sie lächelt noch und weint zumal. Die Hoffnung, das Verlorensein Sind gleicher Stärke in…
Max Frisch – Zitat
« (Warum ich Schriftsteller bin:) weil Schreiben noch eher gelingt als Leben, und weil für diesen Versuch, das Leben schreibend zu bestehen, der Feierabend nicht ausreicht. »
Durchgelesen – „Soutines letzte Fahrt“ v. Ralph Dutli
Kennen Sie Chaim Soutine, den weissrussischen Maler jüdischer Abstammung, den Zeigenossen Chagalls, der gute Freund von Modigliani… ? Falls nicht, sollten Sie spätestens jetzt zu dem fantastischen Erstlingsroman von Ralph Dutli greifen und sich mit ihm auf die « letzte Fahrt » von Soutine begeben. Chaim Soutine wurde in einem kleinen Dorf in der Nähe…
Durchgelesen – „Paris. Eine Liebe“ v. Urs Faes
Paris, bekannt und oft erwähnt als Stadt der Liebe, werden wir hier nicht nur als Schauplatz, ja sondern auch als Protagonistin erleben können, die anderen Menschen einen Raum bietet, die gegenwärtige Wirklichkeit mit der Vergangenen zu vergleichen, zu vermischen und neu zu entdecken. Urs Faes (geboren am 13. Februar 1947 in Aarau) wuchs im Suhrental…
Durchgelesen – „Aus den Fugen“ v. Alain Claude Sulzer
Das Leben geht oft seltsame Wege. Es kreuzen sich Schicksale, Menschen kommen von ihrem eingeschlagenen Kurs ab und befreien sich von praktischen und emotionalen Fesseln. In dem aktuell veröffentlichten Roman « Aus den Fugen » von Alain Claude Sulzer lernen wir gleich verschiedene Personen kennen, deren Leben im wahrsten Sinne des Wortes « aus den…
Max Frisch – Zitat
„Jeder Mensch, nicht nur der Dichter, erfindet Geschichten – nur dass er sie, im Gegensatz zum Dichter, für sein Leben hält …“
Durchgelesen – „Airport“ v. Alain de Botton
„Airport – Eine Woche in Heathrow“ ist kein Roman, sondern eine philosophisch literarische Auftragsarbeit, die Alain de Botton von einer Firma, die Flughäfen besitzt, angeboten bekam. Selten, dass sich Flughafenbetreiber für Literatur interessieren, doch in diesem Fall traf es zu. Die Firma lud einen Schriftsteller zu einer Woche Aufenthalt im neu gebauten Terminal 5 ein.…
Friedrich Dürrenmatt – Zitat
„Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschriften.“
Gottfried Keller – Zitat
„Mein Herr, Ihr Stil ist flüssig, Ihr Buch aber überflüssig.“